Wir sind ein Familienunternehmen mit über 200 Jahren Tradition. Mittlerweile in der 7. Generation wird unser Unternehmen mit Stolz, Elan und immer wieder frischen Impulsen geführt. Wandel, Innovation und permanente Fokussierung auf die Wünsche der Kunden waren und sind wesentliche Erfolgsfaktoren, die wir auch in der siebten Generation weiter tragen werden.
1790 übernahm Ernst Christoph Daniel Pigge in Bodenwerder an der Weser eine Buchbinderwerkstatt und war damit der Begründer der heutigen Borek media.
Ernst Christian Daniel Pigge trat in die Fußstapfen seines Vaters. Vom Vater zum Sohn oder von der Mutter zur Tochter – damit begann jene Tradition, die bis heute Bestand hat.
Wilhelm Ernst Heinrich Pigge, eines von fünf Kindern, führte das Unternehmen weiter. Ganz wesentlich für die Entwicklung des Unternehmens war die Herausgabe des "Generalanzeiger für Bodenwerder" im Jahr 1893.
Als die Eisenbahn von Hameln nach Bodenwerder gebaut wurde, bewarb man sich um den Frachtbrief-Stempel der Bahn und begann um 1920 mit dem Druck von Frachtbriefen. Das war die Geburtsstunde des Formulardrucks.
Ernst Heinrichs einzige Tochter Hedwig heiratete Wilhelm Lampe, der die Druckerei übernahm. Er steuerte das Unternehmen durch wirtschaftlich und politisch schwierige Verhältnisse der 30er und 40er Jahre.
Nach dem Tod von Wilhelm Lampe erbte seine Tochter Ingeborg die Druckerei. Ihr Mann Richard Borek verlagerte die Druckerei von Bodenwerder nach Braunschweig. Hier wurden zunächst Kataloge und Werkdrucksachen für die Firma Richard Borek gedruckt.
Nach dem 175-jährigen Bestehen des Unternehmens im Jahr 1965 expandierte dies rasant und wuchs zur führenden Formulardruckerei Norddeutschlands heran.
Pigge und Borek - das sind also die beiden historischen Grundpfeiler des heutigen Unternehmens.
Im 20. Jahrhuntert etabliert sich das Unternehmen weiter als Druckerei und Verlag.
1974 übernimmt Henning Borek die Formulardruckerei seiner Eltern. Diese Generation war geprägt durch technologische Veränderungen und stetiger Expansion sowie Firmenübernahmen im In- und Ausland.
1996 war ein weiterer Meilenstein: Der Zusammenschluss mit dem Unternehmen Friedrich Borek Direktwerbung machte aus der Formulardruckerei einen großen Player im Bereich des Direktmarketings mit dem Namen Borek Kommunikation.
1997 entsteht ein hochmodernes Produktions- und Dienstleistungszentrum in Osterwieck (Sachsen-Anhalt) am Harz. Das 21. Jahrhundert beginnt mit einer klaren Fokussierung auf ganzheitliche Dienstleistungen rund um Direktmarketing, Produktion und Prozessoptimierung. Seither gibt Borek media den Takt bei modernsten Technologien in Print- und Online-Bereich vor.
Die Nachfolge ist gesichert. Zum 1. April 2016 wurde Konstantin Borek als jüngster Sohn von sieben Kindern in das Unternehmen eingeführt. In den kommenden Jahren wird Henning Borek das Unternehmen, wie es Tradition ist, an seinen Sohn übergeben.
Konstantin Borek brachte bei seinem Eintritt in die Unternehmensgruppe die Tochterfirma Borek IT Sourcing, in Vadodara, Indien, mit ein, die sich auf den Bereich BPO spezialisiert.